Die „dritten Zähne“ können zwar nicht von Karies befallen werden, müssen aber trotzdem täglich gereinigt werden. Andernfalls kann sich Zahnbelag bilden, welcher Bakterien einen Nährboden liefert.
Die Folgen sind Mundgeruch, Zahnstein und schmerzhafte Entzündungen des Zahnfleisches. Durch unzureichende Pflege der künstlichen Zähne verschlechtert sich zudem der Sitz der künstlichen Zähne. Damit es nicht soweit kommt, geben wir Ihnen in diesem Beitrag Tipps für die tägliche Reinigung von Prothesen und Zahnersatz im Allgemeinen.
Wie oft sollte ich meine Zahnprothese reinigen?
Künstliche Zähne sollten täglich gereinigt werden. Sie können eine handelsübliche Zahnbürste oder eine spezielle Prothesenzahnbürste verwenden. Diese verfügt über eine angepasste Form, damit auch schwer erreichbare Stellen zuverlässig von Zahnbelag befreit werden können.
Empfehlenswert ist die Verwendung von Prothesenzahnpasta. In dieser sind deutlich weniger Schleifpartikel enthalten, sodass die Zähne sehr schonend geputzt werden können.
Ultraschallbäder
Auch das Ultraschallbad ist zur schonenden Reinigung von Prothesen bestens geeignet. Günstige Geräte gibt es bereits ab rund 30 Euro und können sehr vielseitig verwendet werden. Neben dem Zahnersatz lassen sich auch Schmuckstücke, Brillen und Metallgegenstände problemlos reinigen.
Empfehlenswerte Ultraschallreiniger für Zahnprothesen, Gebiss und Spangen
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Reinigungstabletten
Im Handel werden spezielle Reinigungstabletten für Zahnprothesen angeboten, welche allerdings ausschließend ergänzend verwendet werden sollten. Die Tabletten ersetzen nicht die Pflege mit Zahnbürste oder Prothesenbürste.
Empfehlenswert ist es, die aufgelöste Tablette über Nacht auf das Gebiss einwirken zu lassen. Dadurch werden hartnäckige Belege sowie Bakterien wirksam beseitigt.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Preise können abweichen / Bilder von der Amazon Product Advertising API