In diesem Artikel vergleichen wir die besten Brillenreinigungsgeräte mit Ultraschall und geben Tipps, wie Sie Ihre Brillengläser darüber hinaus nachhaltig pflegen können.
Ultraschallreiniger sind universell einsetzbare Helfer, welche es auch im Kleinformt für zu Hause zu kaufen gibt. Mit einem solchen Gerät lassen sich allerdings nicht nur Brillen putzen, sondern auch Schmuck, Zahnersatz und viele weitere Gegenstände zuverlässig reinigen.
Bekannt sind Brillenputzgeräte vor allem durch die Verwendung beim Optiker. Wenn Sie Ihre Brille zum Nachstellen oder Gläserwechseln abgeben, werden Sie beim Abholen feststellen, dass die Brillengläser immer blitzblank sind und sich wunderbar gereinigt anfühlen. Diese Sauberkeit hat die Brille dem elektrischen Brillenreiniger zu verdanken.
Bewertete Brillenreinigungsgeräte – Brille reinigen mit Ultraschall
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.







Nicht mehr erhältlich:
- AEG Ultraschallreiniger für Schmuck, Brillen und CDs
- Carrera 9611031
- Goliath Ultraschallreinigungsgerät
- Carrera 9611042
Wie reinige ich am besten meine Brillengläser?
Ob zu Hause oder unterwegs, grobe Verschmutzungen sollten zuerst mit einem sauberen Mikrofasertuch entfernt werden. Das angezogene T-Shirt oder der Ärmel vom Pullover sind kein adäquater Ersatz dafür! Von normalen Putztüchern ist ebenfalls abzuraten, da diese unter Umständen Holzpartikel enthalten könnten, was bei Kunststoffgläsern zu Beschädigungen führen kann.
Tipp: Reinigungsspray für Brillen
Statt der Brillenreinigung unter fließendem Wasser kann auch ein spezielles Reinigungsspray verwendet werden. Empfehlenswert ist das Happy Smile Clean Reinigungsset, welches im 1-Jahres Paket angeboten wird.
Aktuellen Preis vom HAPPY CLEAN 1-Jahres Paket auf Amazon.de anzeigen*
Redaktion
ultraschallreinigertest.comSchmutz vom Brillengestell entfernen
Wesentlich aufwendiger ist die Reinigung des Brillengestells. Grundsätzlich lassen sich aber auch beim Gestell Verschmutzungen mit lauwarmen Wasser und ein wenig Spülmittel entfernen. Am einfachsten ist es, wenn Sie zuerst die Fassung reinigen und erst am Ende die Gläser. Halten Sie die Brille stets am Brillenglas, sodass keine unnötige Spannung auf den Rahmen ausgeübt wird.
Aus hygienischen Gründen ist es wichtig neben Gläsern und Rahmen auch das Nasenpad sowie die Ohrbügel gründlich zu reinigen. Ist das Hautfett entfernt, fühlt sich die Brille frisch an und sitzt wieder sicher, ohne zu verrutschen.
Brille reinigen im Ultraschallbad
Möchten Sie Ihre Brille zu Hause reinigen, bietet sich die Verwendung eines Ultraschallreinigers geradezu an. Moderne Brillenputzgeräte nehmen aufgrund ihrer geringen Größe nur wenig Platz im Haushalt weg und lassen sich sehr vielseitig verwenden.
Die Brillenfassung sowie das Gestell werden bestmöglich und stets schonend gereinigt. Der Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten. Das Ergebnis ist mit Geräten vom Optiker vergleichbar. Wichtig ist, dass das Wasser im Ultraschallbad regelmäßig gewechselt wird.
Mehr Informationen zu aktuellen Modellen finden Sie im großen Ultraschallreiniger Test.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Preise können abweichen / Bilder von der Amazon Product Advertising API